Nachrichten
Bau von Modulkrankenhäusern in Wuhan im Internet aufmerksam verfolgt
        
2020-02-10 07:41 | CRI

Wuhan

In der von der Coronavirus-Epidemie stark betroffenen mittelchinesischen Stadt Wuhan werden eine Reihe von Sportstadien und Ausstellungszentren in Modulkrankenhäuser umgewandelt. Dort werden die leichten Erkrankten unterbracht und behandelt. Auf der Video-Plattform der China Media Group (CMG), „Yangshipin“, wird der Bau der Modulkrankenhäuser rund um die Uhr live übertragen. Bis Ende Mittwoch haben sich mehr als 100 Millionen Internetuser die Live-Übertragung angeschaut, die heftige Diskussionen ausgelöst hat. Solche Internetuser werden scherzhaft als „Cloud-Überwacher“ bezeichnet.

Experten erklärten, die Modulkrankenhäuser in so großem Umfang unterschieden sich von den Feldlazaretten in Kriegszeiten und bei Erdbeben. Sie gelten als eine wichtige neue Maßnahme Chinas für die hygienische Vorbeugung und Kontrolle sowie für medizinische Betreuung.

Die Stadt Wuhan hatte am Montag den Bau der Modulkrankenhäuser gestartet, um die bestätigten leicht durch das Corona-Virus Erkrankten zu behandeln. Bislang gibt es 13 solcher Krankenhäuser, die mehr als 10.000 Betten anbieten können.

Die Live-Übertragung auf der CMG-Plattform der neuen Medien „Yangshipin“ wird mit keinem Sprecher und keiner Musik begleitet. Die von oben starr fixierte Kameraposition nimmt den Verlauf der Bauarbeit auf. Zuvor war der Bau der Spezialkrankenhäuser „Leishenshan“ und „Huoshenshan“ ebenfalls auf diese Weise auf der Plattform „Yangshipin“ ausgestrahlt worden, was über 90 Millionen „Cloud-Überwacher“ anzog.

0